Vergangenen Samstag startete Asadullah gleich wieder. Diesmal beim Ranglistenturnier in München – den Kampf um den Isar-Pokal. Nach einer Auftaktniederlage kämpfte sich Asadullah zurück, bis er das Treppchen in Sicht hatte. Den Kampf um Platz 3 schien er schon für sich entschieden zu haben. Doch durch eine Meinungsverschiedenheit auf der Matte mit den Kampfrichtern wurde Assadullah disqualifiziert. So brachte er sich selbst um den dritten Platz…
Beim folgenden Turnier wünschen wir uns für ihn, dass er aus diesem ärgerlichen Zwischenspiel gelernt hat und seine Energie für Medaillen nutzt und nicht letztlich gegen sich selbst richtet.
Statt der Nordwürttembergischen Meisterschaften fand bei JC Bietigheim ein Ersatzlehrgang statt. Leider waren außer der Heimmannschaft und uns Schwieberdinger Judoka niemand gekommen. So hatten wir ein schönes zusätzliches Training mit Stand- und Bodentechniken. Danke an den JC Bietigheim!
Veröffentlicht unterAllgemeines|Kommentare deaktiviert für Isar-Pokal Ranglistenturnier in München und Ersatzlehrgang
DOSB fordert Sport- und Bewegungsgarantie für Vereine
Der deutsche Sport fordert auf, Sport und Bewegung bei den aktuellen Corona-Beratungen nicht zu vernachlässigen.
Der deutsche Sport appelliert an die Entscheidungsträger in Bund und Ländern, bei den aktuellen Beratungen zur Corona-Pandemie zu berücksichtigen, dass Sport und Bewegung gerade jetzt zur Gesunderhaltung der Bevölkerung beitragen. „Der Fehler des Vorjahres, als die weitgehende Schließung von Spiel- und Sportstätten und die Kontaktbeschränkungen die rund 27 Millionen Mitglieder von Sportvereinen und alle anderen Menschen in Deutschland zur Bewegungslosigkeit verurteilten, dürfe sich nicht wiederholen“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann.
In der Stellungnahme zur Verbändeanhörung des Hauptausschusses im Deutschen Bundestag am Montag und in einem Schreiben an die Bund-Länder-Runde am Donnerstag fordert der DOSB daher eine „Outdoor-Sport-Garantie für alle“: Das Infektionsrisiko im Außenbereich ist anerkannt geringer. Mehr als eine 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) darf deshalb für den Sport im Außenbereich nicht gelten. Für Sport im Innenbereich ist 2G (geimpft oder genesen) sinnvoll.
Kinder und Jugendliche leiden besonders, wenn ihnen Möglichkeiten zur Bewegung genommen werden – körperlich wie seelisch. Bewegungsdefizite bei Kindern und Jugendlichen haben insbesondere durch die Einschränkungen im vergangenen Jahr massiv zugenommen.
Kinder und Jugendliche sollten daher bei allen Maßnahmen privilegiert werden. Sie sind nach Überzeugung des DOSB Geimpften und Genesenen gleichzustellen. Dort, wo Testnachweise erforderlich sind, müssen die regelmäßigen Schultestungen für den Vereinssport anerkannt werden. Dies gilt ebenfalls für Tests aus der Arbeitswelt für alle Altersgruppen.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann: „Die 90.000 Sportvereine in Deutschland haben in den vergangenen Monaten bewiesen, dass sie in der praktischen Umsetzung wirklich verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen. Sie gewährleisten ein Bewegungsangebot, das die pandemiebedingten Risiken weitgehend minimiert und gleichzeitig ein wesentlicher Baustein dafür ist, die gesundheitlichen und sozialen Folgen der Pandemie abzufedern. Es wäre fahrlässig und nicht vermittelbar, diese Möglichkeiten erneut und undifferenziert einzuschränken.““
Am Samstag standen gleich drei Schwieberdinger Judoka auf der Matte: Ageliki trat beim DJB Bundessichtungsturnier der unter 17-jährigen in Herne an, während Asadullah und Christopher, das erste Mal nach zwei Jahren Pause, bei der WJV-Corona Liga mit den VfL Sindelfingen antraten.
Ladies first: Ageliki startete nach einem Freilos direkt in Runde zwei. Hier konnte sie sich mit einer Wertung und einem anschließenden Haltegriff durchsetzen. Im Halbfinale traf sie dann auf eine alte Bekannte, die sie bei den württembergischen Meisterschaften geschlagen hatte. Diesmal war das Quäntchen Glück mehr bei Agelikis Gegnerin. Diese zog ins Finale ein und Ageliki fand sich im Kampf um Platz 3 wieder. Hier unterlag sie leider in einer starken Bodentechnik. Somit am Ende Platz 5!
Eine starke Judoka, unsere Ageliki. Beim nächsten ist wieder mehr drin!
In Nürtingen traf man sich am vergangenen Wochenende, um mal wieder so etwas wie einen Ligabetrieb aufzunehmen. Wegen der steigenden Inzidenzzahlen allerorts, wurde kurzerhand beschlossen beide Kampftage am Samstag direkt auszukämpfen – man weiß ja nicht, was kommt. So gingen Asadullah in der Gewichtsklasse -81kg und Christopher in der Gewichtsklasse -90kg für den VfL Sindelfingen auf die Matte. Asadullah kämpfte stark und konnte drei Siege erringen. Im vierten Kampf war dann fast alle Kraft ausgeschöpft. Hier unterlag er leider im Haltegriff.
Christopher sah nicht ganz so gut aus. Er unterlag wegen starker Trainingsdefizite deutlich seinen Gegnern und sah kein Land. Dennoch wehrte er sich wacker.
Am Ende landete die Mannschaft, in der Unterbewertung von Heitersheim und Ravensburg überholt, auf Platz 3 im Pool und war somit ausgeschieden. Aber das große Ziel war erreicht: Keiner war verletzt, alle hatten Spaß und wissen nun, woran sie arbeiten müssen.
Veröffentlicht unterAllgemeines|Kommentare deaktiviert für Bundessichtungsturnier in Herne und WJV-Corona Liga Männer
Letztes Wochenende ging’s nach Abensberg! Ioakim, Johanna und Polina gingen für den TSV auf die Matte!
Ioakim unterlag im ersten Kampf mit einem Waza-Ari durch einen Innenschenkelwurf gegen einen badischen Gegner. Im zweiten Kampf gelang es ihm sich durchzusetzen. Er konnte mit einer gelungen Makikomi-Technik seinen bayerischen Gegner mit Ippon auf die Matte schicken! Im dritten Kampf ging es gegen einen Gegner aus Württemberg. Auch hier unterlag Ioakim leider und wurde somit Siebter!
Johanna konnte ihre bayerische Gegnerin am Boden festnageln und so ihren ersten Kampf gewinnen. Im zweiten Kampf versuchte Johannas Gegnerin eine unerlaubte Technik und disqualifizierte sich so selbst. Im dritten Kampf unterlag sie gegen eine württembergische Gegnerin durch eine Innenschenkeltechnik. Damit ging‘s im vierten Kampf gegen eine badische Gegnerin: Johanna gab nochmal alles und schickte sie nach nur 15 Sekunden mit einem Innenschenkelwurf auf die Bretter. Somit belohnte sie ihre Leistung mit der Bronzemedaille. Starke Leistung!
Polina schickte ihre badische Gegnerin nach 5 Sekunden mit einem Fußstopwurf von der Matte. Im zweiten Kampf ging es etwas länger gegen eine Gegnerin aus Württemberg. Sie wurde mit einer Bodentechnik besiegt. Im dritten Kampf wurde hart gekämpft. Im Golden Score genügte eine kurze Unaufmerksamkeit und Polina verlor mit einer kleinen Wertung. Somit ging es auch für sie um Platz 3! Sie traf nochmal auf ihre erste Gegnerin. Sie ging mit einer Innenschenkeltechnik in Führung und konnte ihre Gegnerin dann am Boden zur Aufgabe zwingen. Polina errang den dritten Platz!
WOW!
Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung und die fantastischen zwei Medaillen! Weiter so!
Veröffentlicht unterAllgemeines|Kommentare deaktiviert für Drei Schwieberdinger:innen bei den süddeutschen Einzelmeisterschaften U15!
Am Samstag, den 23. Oktober fanden in Kirchberg statt. Die Schwieberdinger Judoka waren selbstverständlich zahlreich vertreten und rangen um die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft.
Johanna, Ioakim, Daniel, Noah und Philipp betraten an jenem Samstag die Tatami um zu gewinnen! Philipp hatte einen schweren Pool und konnte sich leider nicht durchsetzen. Er schied leider aus. Noah konnte nach einem Freilos gegen seinen Steinheimer Gegner nichts aussetzen und fand sich in der Trostrunde wieder. Hier setzte er sich mit Kontertechniken durch. Nach einer zweiten Niederlage jedoch, hieß es für ihn: 7. Platz! Daniel konnte sich mit drei Siegen und einer Niederlage in den Kampf um Platz drei vorkämpfen. Dort verlor er leider seinen Kampf. Im Kampf um die Qualifikation unterlag Daniel leider in einem Haltegriff. Ioakim landete in seinem Pool nach einem Sieg und zwei Niederlagen auf Platz 3!
Johanna traf im ersten Kampf auf eine Gegnerin, die sie mit einem Ippon auf die Bretter schickte! Den zweiten Kampf dominierte Johanna, sodass ihre Gegnerin sich disqualifizierte. So stand sie verdient im Finale: In diesem Kampf gab Johanna nochmal alles und unterlag letztlich durch eine Kontertechnik nach hinten. Eine tolle Silbermedaille darf Johanna zu ihrer Sammlung hinzufügen!
Herzlichen Glückwunsch – eine tolle Leistung und viel Erfolg den Qualifizierten bei den Süddeutschen!
Veröffentlicht unterAllgemeines|Kommentare deaktiviert für Nachtrag zu den Württembergischen Einzelmeisterschaften der U15!
Vergangenen Sonntag fand das allseits bekannte und beliebte Steppi-Pokal Turnier statt!
Als erstes gingen die Altersklasse der unter 9-jährigen Schwieberdinger Michael, Nino, Gabriel und Emil an den Start. Für alle Vier war das ihr erstes Turnier Dementsprechend war die Aufregung groß.
Den Anfang machte Michael. Er machte einen kurzen Prozess, und besiegte seine drei Kontrahenten – Goldmedaille. Auch Nino konnte souverän alle drei Kämpfe für sich entscheiden – Gold.
Emil und Gabriel haben nach je einem Sieg und zwei Niederlagen einen starken dritten Platz errungen.
Somit hatten wir zu diesem Zeitpunkt mit nur vier Teilnehmern einen starken vierten Platz in der Gesamtwertung.
Als Nächstes ging es mit den Kämpfen der unter 11-jährigen weiter.
Als einzige weibliche Teilnehmerin aus Schwieberdingen ging Anna an den Start. Auch für sie war es das erste Turnier, aus dem sie aber verdient nach einem Sieg und einer Niederlage als Zweitplatzierte hervor ging.
Nun waren die Jungs dran. Zuerst gingen Georg, Matija, Luis und Maxim an den Start.
Matija und Luis ließen nichts anbrennen und haben mit je drei Siegen die Goldmedaillen gewonnen.
Georg hat ein Sieg und eine Niederlage für sich verbuchen können – Silber. Michel konnte leider seine Stäke nicht voll abrufen, und belegte nach drei Niederlagen Platz 3.
Mit mehr Erfahrung und höher graduiert gingen Mike, Felix, Timo, Leon, Alexander und Lion an den Start.
Alexander als jüngster und leichtester in der Gruppe hat mit einem Sieg und einer Niederlage einen bärenstarken zweiten Platz errungen.
Mike ist mit drei Siegen durch seine Kämpfe durchmarschiert – Gold.
Timo ging als Drittplatzierter mit drei Niederlagen aus seinen Kämpfen hervor.
Felix konnte einen Sieg und zwei Niederlagen für sich verbuchen – dritter Platz.
Leon mit einem Sieg und drei Niederlagen – Platz vier.
Für Lion war es zu wenig mit drei Siegen „nur“ den ersten Platz in seiner Gruppe zu holen. Er hat auch den Sonderpreis als schnellster Steppi für sich gesichert.
Der Siegeszug der Schwieberdinger war damit aber noch lange nicht zu Ende.
Mit nur 11 Teilnehmern in der Kategorie der unter 11-jährigen, konnten die Judoka des TSV-Schwieberdingen als erfolgreichste Mannschaft andere große Vereine nach Punkten überholen und den Steppi-Wanderpokal für sich beanspruchen.
Was für ein Wochenende! Herzlichen Glückwunsch!
Veröffentlicht unterAllgemeines|Kommentare deaktiviert für Steppi-Pokal Ergebnisse!
Am vergangenen Sonntag durften wir viele tolle Kämpfe bei den württembergischen Meisterschaften der unter 13-jährigen in Heubach beobachten. Natürlich waren auch Michail, Filippos, Ioakim, Leon und Lion mit am Start! Lion und Filippos starteten als jüngste in ihrer Altersklasse und Lion landete zusammen mit Ioakim in einer Gewichtsklasse. Mit vier engagierten Kämpfen und zwei bärenstarken Siegen konnte Lion sich den siebten Platz sichern. Ioakim verlor nach tollen Auftritten den Kampf um den Einzug ins Finale, konnte dann aber mit einem Innenschenkelwurf den dritten Platz für sich gewinnen! Bronze!
Leon und Filippos errangen sich zwei fantastische Siege, mussten sich leider auch beide zweimal geschlagen geben. Auch für Leon und Filippos gab es somit einen verdienten dritten Platz und die bronzene Medaille!
Michail war am Sonntag nicht zu halten: Einen Gegner nach dem anderen kämpfte er nieder und gewann immer klar und deutlich. Nach vier Kämpfen waren alle besiegt und der erste Platz ging an einen stolzen Michail aus Schwieberdingen! GOLD!!
Bärenstarke Kämpfe haben die Schwieberdinger Jungs auf die Matte gebracht! Klasse Leistung und herzlichen Glückwunsch!
Veröffentlicht unterAllgemeines|Kommentare deaktiviert für Württembergische Einzelmeisterschaften!