Besuch aus Vaux-le-Penil

Schon seit 24 Jahren besteht die Freundschaft mit dem Judoverein Vaux-le-Penil mit regelmäßigen Treffen. Am Samstag, den 11.4.09 war es wieder so weit. Unsere Freunde aus Vaux-le-Penil kamen uns  für ein verlängertes Wochenende besuchen. Mit Spannung erwarteten wir die Ankunft der Franzosen. Endlich kamen sie um ca. 16 Uhr mit 2 Kleinbussen an. Nach einer Begrüßung mit Kleinigkeiten zum Knabbern und Erfrischungsgetränken wurden die 10 Kinder und Jugendlichen sowie die 8 Erwachsenen auf die Gastgeberfamilien aufgeteilt und die ersten machten sich auf den Weg nach Hause, da die Franzosen von der langen Reise sehr müde waren. Der restliche Abend war für jedermann nach Lust und Laune zu gestalten. Da schönes Wetter war, entschlossen sich die meisten, den Franzosen unser schönes Schwieberdingen zu zeigen.

Am nächsten Morgen standen wir früh auf, um ins Porsche-Museum zu gehen. Wir quetschten uns alle in die Autos rein. Im Museum bekam jeder ein Audiogerät, auf dem man Zahlen wählen konnte. Bei jedem Auto stand eine Audionummer, wenn man sie auf dem Gerät wählte, konnte man etwas über das Auto hören.

Nachdem wir 2 Stunden im Porsche-Museum waren, fuhren wir zurück nach Schwieberdingen, um LKWs (Leberkäsweckle) zu essen. Nach dem  Mittagessen spielten die Kinder noch Fußball. Um 15.00 Uhr hatten wir ein gemeinsames Training mit den Franzosen mit anschließendem Wettkampf, Schwieberdingen gegen Vaux-le-Penil. Alle waren mit Eifer dabei und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Leider hatten wir gegen die Franzosen keine Chance. Es ging 7:2 für unsere Gäste aus, besonders Charlie Dussidour besiegte alle, die gegen ihn antraten.

Danach gab es eine lange Pause in der alle, die dageblieben waren, in der großen Halle Fußball oder andere Ballspiele gespielt haben. Zum Abendessen waren die Gastfamilien mit den französischen Gästen zum leckeren Buffet eingeladen. Es hat allen gut geschmeckt und die Kinder gingen sofort wieder runter in die Halle, um gemeinsam Fußball zu spielen. Sie haben sich auch ohne Sprachkenntnisse gut verstanden. Am Schluss kamen auch noch ein paar Väter  dazu und es wurden gemischte Mannschaften gebildet! Die Kinder hatten ihren Spaß und gegen 22.30 Uhr gingen alle erschöpft nach Hause und fielen todmüde ins Bett.

Am nächsten Tag ging es in die Burgfalknerei Hohenbeilstein. Dort flogen Geier mit bis zu 3 m Spannweite, Adler mit bis zu 2,5 m Spannweite, Falken, ein Uhu und Mäusebussarde. Die sollten über alle Zuschauer hinweg fliegen, streiften aber auch hin und wieder den einen oder anderen Kopf.

Nach der Flugshow gab es für alle in der Felsenberghalle Mittagessen. Wir wollten gerade ein Fußballspiel starten, als die Franzosen gehen mussten. Bevor sie ins Auto stiegen, wurde noch ein Abschiedsfoto geschossen. Die Verabschiedung war sehr traurig und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, dann werden wir nach Vaux-le-Penil fahren!

Leider mussten alle Schwieberdinger(vom Judo) die Halle und die Küche danach ordentlich aufräumen.

Annika Schneider, Leoni Engelbrecht, Talida Schwarz




Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Besuch aus Vaux-le-Penil

Judokas kämpfen Volleyball

Am 25.04.09 trafen sich eine bunt gewürfelte Mannschaft aller Alterstufen zum Volleyball Jedermann Turnier in der Felsenberghalle.Mit 8 weiteren Manschaften rangen sie um den ersten Platz.

Es stellte sich alsbald heraus, das Judokas nur bedingt geschaffen sind Volleyball zu spielen.Ihr Interesse galt zumeist eher dem Gegenspieler als dem Ball.

Dementsprechend ernüchternd belegten wir nach einigen Spielchen den achtbaren letzten Platz.Da jede Mannschaft einen Preis erhielt, bekamen auch die Judokas ein Present.Aufgrund des niedrigen Durchschnittalters des Teams, wurde aus Sekt und Süßigkeiten, Obst und Fruchsaft.

Alles in allem, war es ein lustiger Tag für die Judokas, die sich einmal abseits der Matte austobten.


Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Judokas kämpfen Volleyball

BOT u15 in Backnang

Am 4.4.09 ging es für 3 mutige Kämpfer der Abteilung Judo auf das bundesoffene Turnier in Backnang.Dieses Turnier war gleichzeitig Sichtung für den DJB Kader.

Zuerst musste Sebastian Schnabel bis 40Kg auf die Matte.Seinenersten Kampf gegen Karle aus Bayern verlor er unglücklich durch Soto-maki-komi.Dann hieß es warten.In der Trostrunde traf er auf Kirsch aus Nordrheinwestfalen gegen den er sich nicht durchsetzen konnte und verlor durch einen De-ashi-barai.Somit war das Turnier leider für ihn beendet.

Am Mittag durften Philipp Hohl und Marcel Ott in der Gewichtsklasse bis 60 Kg an den Start gehen.

Philipp traf in seinem ersten Kampf gegen Sälzer vom TSV Großhadern (Bayern) und gewann diesen souverän mit einem Tani-otoshi durch Ippon.In seinem zweiten kampf traf er auf Sieger vom Kader Rheinland/Pfalz.Er konnte sich leider gegen diesen sehr starken Gegner nicht durchsetzen und wurde mit Ura-nage besiegt.Nun ging es nch langem warten gegen den Esslinger Sazin.Philipp fand keinen Griff und verlor durch einen O-Goshi.Somit war auch er ausgeschieden.

Für Marcel der gleichzeitg kämpfte, ging es im ersten Kampf gegen Hapielev aus Bayern.Nach einem spannenden und ausgeglichenen Kampf verlor MArcel mit Ippon durch Ko-uchi-maki-komi.In der Trostrunde traf er auf Gutierraz aus Böblingen.Diesen kampf konnte er leider nicht für sich entscheiden und verlor durch einen Tai-otoshi mit Ippon.Auch er war damit ausgeschieden.

Trotzdem konnten die Kämpfer zufrieden sein, zeigten sie doch auf diesem hochkarätigen Turnier durchaus gute Leistungen.Wir wissen nun woran noch zu arbeiten ist, und wo unsere Schwächen liegen.


By Staber



Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für BOT u15 in Backnang

Osterhasenturnier in Böblingen

Am Samstag den 04.04.09 wurden wir passend zu Ostern nach Böblingen zu einem Osterhasenturnier eingeladen.
Erfreulicherweise wurde diese Gelegenheit bei einem kleinen Turnier Erfahrung zu sammeln und natürlich auch Spaß zu haben
von 12 unserer Judoka genutzt. Für 8 Judoka war das das erste Turnier das bestritten werden musste.
Das Turnier bestand allerdings nicht nur aus dem üblichen Kämpfen sondern auch aus ca 15 andersartigen Stationen, bei denen zum Beispiel
eine Technik gezeigt oder der Gleichgewichtssinn unter Beweis gestellt werden musste. Unsere Judoka kämpften dennoch verbissen und konnten
sich so vor allem im Wettkampf unter Beweis stellen. So errang Julian Fischer den ersten Platz, Dana Streib und Jonas Stöckel erreichten
beide den zweiten Platz. Weiterhin gab es viele dritte Plätze. Alles in allem war das Turnier also für unsere Kämpfer ein Erfolg und eine gute Gelegenheit
Erfahrung zu sammeln.


by Wegmann

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Osterhasenturnier in Böblingen

Programm zum Besuch aus Vaux le Penil 2009

Programm 2009/ Programme 2009
Besuch/Visite Vaux le Penil vom 11.04 bis 13.04.2009

11.04.2009
16.00 – 19.00 h    Ankunft der französischen Gäste an der Felsenberghalle (Dojo) /
Arrivee et acceuil a Felsenberghalle / Dojo
(ca. 30 Min vor Ankunft Telefonrundruf an alle Gastfamilien)
Aufteilung in die Gastfamilien / Distribution en familles
Abend zur freien Verfügung / Soiree libre

12.04.2009
10.30 h    Abfahrt zum Porschemuseum nach Stuttgart Zuffenhausen
Depart Muse Porsche Stuttgart Zuffenhausen.
ca. 13.30 h    Mittagessen Cafeteria Felsenberghalle / Dejeuner Cafeteria Felsenberghalle
15.00 h    gemeinsames Training und kleiner Wettkampf im Dojo /
entrainement et competition Dojo
19.00 h    gemeinsames Abendessen in der Cafeteria Felsenberghalle mit den Gastfamilien/
Diner cafeteria Felsenberghalle avec les familles (tous ensemble)

13.04.2009
10.30 h    Gemeinsames Training im Dojo Felsenberghalle / Entrainement dojo
12.30 h    Mittagessen Cafeteria Felsenberghalle und Verabschiedung
Dejeuner a Cafeteria Felsenberghalle

Bei Fragen bitte melden unter 0170-5636807 (Mobil Tommy) oder
Maren 0151-57749520

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Programm zum Besuch aus Vaux le Penil 2009

Landeseinzelmeisterschaften U12 m+w

Am Sonntag, den 15.03.09, ging es für Kevin Fischer, der sich als einziger Schwieberdinger Junge für die Landesmeisterschaft U12 in Kirchhausen qualifiziert hat, um 9:30 Uhr zum Wiegen.

Nach dem ersten Kampf gegen einen Judoka vom JC Balingen, den Kevin unglücklich verlor,
raffte er sich in der Trostrunde noch einmal auf und gewann seinen zweiten Kampf.
Im dritten Kampf verlies Kevin die Kraft und somit verlor er seinen dritten Kampf und scheid somit aus dem Turnier aus.

In der Zwischenzeit kam Annika Schneider in der Halle des FC Seiko Kirchhausen an um 13:00 Uhr beim  Wiegen zu erfahren, dass sie wegen 700g eine ganze Gewichtsklasse höher kämpfen musste, statt -40kg also -44kg. 

Annika startete gegen eine Judoka der Sportschule Kustusch. Nach dem die Kampfzeit abgelaufen war, gewann Annika mit der niedrigsten Wertung (Yuko).
Den kurz darauf folgenden Kampf, gewann Annika ebenfalls, nach einer gelungenen großen Außensichel und einem knallharten Haltegriff.

Im dritten Kampf, dem Kampf um den Einzug ins Finale, kam es zum Golden Score gegen eine Böblingerin, die später erst Platzierte werden sollte. Annika verlor durch die zweit höchste Wertung(Wazari).

In diesem Kampf zog sich Annika eine schmerzhafte Prellung auf Brusthöhe zu und wagte sich in ihrem vierten Kampf, diesmal um Platz 3, nochmals gegen ihre erste Gegnerin der Sportschule Kustusch. Diesmal gewann sie nach einem Wazari, durch eine große Außensichel, und ihren ausgereiften Haltegriffkünsten.

Somit erreichte Annika Schneider den dritten Platz bei den
württembergischen Landeseinzelmeisterschaften in Kirchhausen.   

by Schätzle

 


Veröffentlicht unter Berichte, Videos | Kommentare deaktiviert für Landeseinzelmeisterschaften U12 m+w

Bericht über die Abteilungsversammlung Judo 2009

Bericht über die Abteilungsversammlung Judo  2009
Die diesjährige Hauptversammlung der Abteilung Judo fand am 3.März im Nebenzimmer der Keglerklause statt. Der Abteilungsleiter, Dirk Lukaschewski, begrüßte als Vertreter des TSV, Herrn Klaus Kraemer, die Trainer, Aktiven und Eltern der jungen Judoka. Er berichtete über die Entwicklung der Mitgliederzahlen im TSV und  der Judoabteilung. Die Mitgliederzahl der Judoabteilung ist in den letzten 5 Jahren weitestgehend konstant geblieben. Die Trainingssituation ist  weiterhin als gut zu bezeichnen und insbesondere in den Altersklassen U10 und U12 werden die Trainingsstunden gut besucht und die  Wettkampferfolge in diesen Altersklassen  sind im letzen Jahr sehr erfreulich gewesen. Die jungen Judoka des TSV  erreichten bei den U10 Bezirksmeisterschaften  vier 1. Plätze, einen  2. und einen  3. Platz.. Bei den nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften U10 wurde zwei 1.Plätze, ein  2. und zwei 3.Plätze belegt. Bei der U12 wurde bei der nordwürttembergischen Einzelmeisterschaft ein 2. und ein 3. Platz erreicht. Auch bei der U14 konnte ein 2. Platz in Nordwürttemberg erzielt werden. Ganz erfreulich war die Leistung der U17 Mannschaft, die den 3.Platz bei der nordwürttembergischen Mannschaftsmeisterschaft erzielte Die Mannschaften U10 und U12 konnten sich für die Nordwürttembergische Mannschaftsmeisterschaft qualifizieren. Die U10-Mannschaft belegte in Nordwürttemberg den 7.Platz.
Für die Sportlerehrung 2008  wurden von der Judoabteilung folgende Judoka nominiert:
U10: Rainer Haug, Kevin Fische, Lukas Ediger, Tayip Topsakal und Amelie Krauß.
U12: Lea Neumaier  und Dominik Ott
U14: Sebastian Schnabel
U17: Patrick Bohlender, Lukas Gutscher, Andreas Heintz, Kai Wen Jin, Philipp Reinsberg, Christopher Schätzle, Alexander Schindler, Frank Schulz und Michael Staubitz.(3. Platz bei der nordwürttembergischen Vereinsmannschaftsmeisterschaft)
Christian Köpf, Fabian Staber und Ontje Wegmann für ihre Erfolge in der Landesliga
Marc Becker  für den 3.Platz bei der KATA-Meisterschaft.

Die anwesenden Trainer berichteten über die Trainingsstunden, die Gruppenstärken und die Erfolge ihrer jungen Judoka. Der Abteilungsleiter bedankte sich für deren Engagement und ihre hervorragende Arbeit.
Frau Schilling berichtete über die Kassensituation der Judoabteilung. Die Richtigkeit der Rechnungslegung wurde vom Kassenprüfer, Herrn  Peter Mergl bestätigt.
Nachdem  die Mitglieder der Abteilungsleitung die Entlastung ausgesprochen hatte, fanden die anstehenden Neuwahlen statt. Neu gewählt wurden der Abteilungsleiter, der Jugendleiter und der Schriftführer. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Abteilungsleiter:            Dirk Lukaschewski
Stellvertreter:                Thomas Röhm
Jugendleiter:                  Fabian Staber
Kassier:                         Krimhild Schilling
Kassenprüfer:                Peter Mergl
Schriftführer:                Gerlinde Schulz
Elternvertreter:              Marlies Mergl
Wirtschaftsausschuss:   Wolfgang Schilling
Zeugwart:                      Günter Breuer

Die herausragenden Veranstaltungen und Aktivitäten im vergangenen Jahr(2008) waren:
–  Austragung der  Bezirkseinzelmeisterschaft U10 in der Felsenberghalle am 6.4.2008
–   Besuch bei unseren Judofreunden in Vaux-le-Penil vom 9.- 11 Mai 2008 mit einem Besuch in      einem  Hochseilgarten, einer Kanutour auf einem Nebenfluss der Seine und einem Judoturnier in Le Mee.

In diesem Jahr sind u. a. folgende Aktivitäten geplant:
–    Besuch von unseren Judofreunden aus Vaux-le-Penil an Ostern(11.4-13.4 2009).
–    Sommerfest der Judoabteilung am 11.Juli 2009 auf der Pfarrwüste
–    Randoriturnier im Mai und/oder November 2009
–    Mithilfe bei der Bewirtung  am Fleckenfest(20.-21.6.2009) und an der Kirbe(8.11.2009)
–    Judofreizeit auf dem Schwieberdinger Haus 19.-20. Sept.2009
–    Besuch der Judogala am 27. Sept. in Laichingen


Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Bericht über die Abteilungsversammlung Judo 2009