Einladung zur Jahresversammlung der Abteilung Judo

An alle Eltern und Judoka

Am 17.02.2025 findet unsere diesjährige Jahresversammlung der Abteilung statt. Hierzu möchten wir alle Judobegeisterten recht herzliche einladen.

          Termin: 17.02.2025

          Ort: Cafeteria Felsenberghalle

          Beginn: 19 Uhr

Nutzt die Gelegenheit aktuellste Infos von Trainer:innen, Betreuer:innen und des Vorstands zu erhalten und sich aktiv in die Abteilungsarbeit mit einzubringen.

          Hier vorab die Tagesordnung:

          1. Begrüßung

          2. Bericht des Vorstands

          3. Trainingsbetrieb 2024/2025

          4. Erfolge 2024 / Ehrungen

          5. Ausblick 2025

          6. Entlastung / Neuwahlen

          7. Einführung Abteilungsbeitrag

          8. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Fabian Staber / Abt. Judo

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Jahresversammlung der Abteilung Judo

Neue Trainerin und neuer Kurs!

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und schon gibt’s Neuigkeiten!

In der zweiten Schulwoche startet bei uns eine neue Trainerin mit einem neuen Angebot für bewegungsbegeisterte Frauen:

Ab dem 20.09. wird Katja mittwochs ein Fitnesstraining für Frühaufsteherinnen von 08:30 Uhr – 10:00 Uhr anbieten.

Rund geht’s im Mehrzweckraum der Felsenberghalle.

Donnerstags trifft man sich auch am Mehrzweckraum zum gemeinsamen Walking. Auch dieser Kurs geht früh los:

8:30 Uhr – 10:00 Uhr.

Katja ist selbst sportbegeisterte Judomama und hat in den letzten Monaten die Übungsleiter:innen Ausbildung zur C-Lizenz im Breitensport absolviert und interessiert sich vor allem für Fitnessthemen. Nun möchte sie das Gelernte und auch schon an sich selbst Getestete gerne mit anderen Frauen teilen.

Für Mitglieder des TSV Schwierberdingen kostet der jeweilige Kurs à 10 Einheiten einmalig 20 Euro. Alle anderen dürfen natürlich auch teilnehmen. Bei Teilnehmerinnen ohne TSV Mitgliedschaft wird eine einmalige Kursgebühr von 40 Euro fällig.

Gerne dürft Ihr Euch direkt an Katja wenden und Euch bei ihr anmelden:

Handynummer: 0152/08430842  

E-Mail Adresse: meamay@web.de

Nochmal der Überblick:

Mittwoch // 08:30 Uhr – 10:00 Uhr // Fitness mit Katja

Donnerstag // 08:30 Uhr – 10:00 Uhr // Walking mit Katja

pro Kurs à 10 Einheiten: 20 Euro oder 40 Euro – abhängig von einer Mitgliedschaft beim TSV Schwieberdingen

Solltet ihr Lust haben das Angebot kennenzulernen, meldet Euch schnell an! Erfahrungsgemäß sind solche Angebote schnell ausgebucht!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Neue Trainerin und neuer Kurs!

Judo-Schnuppertraining in der Sommerschule – und: Es geht wieder los!

Auf Anfrage der Glemstalschule Schwieberdingen beteiligten wir uns mit einem Schnuppertraining an der gemeinsamen Sommerschule der Glemstalschule mit dem Friedrich-List-Gymnasium Asperg.

Nach einer kurzen Einführung in die Sportart Judo und ihre Werte starteten wir mit dem gemeinsamen Aufwärmen. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler an vier Stationen erste Erfahrungen sammeln: Rangeln und Raufen, Haltegriffe, Balanceübungen sowie Wurfübungen mit der Judopuppe.

Ein Highlight war die Vorführung unserer Judoka Lion und Philipp, die eindrucksvoll zeigten, wie ein richtiger Judokampf aussieht. Zum Abschluss rundete ein Bewegungsspiel die Trainingseinheit ab. Die Begeisterung über dieses Schnuppertraining war den Kids anzusehen.

Wer neugierig geworden ist: Unsere Trainer sind ab dem 15. September wieder auf der Matte. Kommt doch vorbei und macht beim regulären Judo-Training mit! Einen Überblick über unsere Trainer und Trainingszeiten für alle Altersgruppen findet ihr auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Judo-Schnuppertraining in der Sommerschule – und: Es geht wieder los!

Gürtelprüfungen zum höchsten Kyu-Grad

Während die Ersten schon in die Ferien starteten, gaben Elli, Micha und Bela noch einmal alles. Bela bestand mit Bravour die Anforderungen zum 7. Kyu, dem gelben Gürtel. Elli und Micha legten souverän die Prüfung zum 1. Kyu, dem höchsten Schülergrad, ab und gehören damit zu den Braungurten.

Herzlichen Glückwunsch an alle drei Judokas!

Und nun: Genießt die wohlverdienten Ferien…

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Gürtelprüfungen zum höchsten Kyu-Grad

Viele neue Gürtelfarben

Am Dienstag und Freitag fanden in der vergangenen Woche wieder Gürtelprüfungen statt. Für Ayse, Ole, Leonard, Andi, Gianni, Oleksandr und Melina war es die erste Prüfung, die sie mit Bravour bestanden. Sie dürfen nun ihren weißen Gürtel weglegen und sich mit Stolz einen weiß-gelben Gürtel umbinden. Reza, Nasgol, Adam, Ömer, Daniele, Antonio und David meisterten die Anforderungen zum 7. Kyu, dem gelben Gürtel und sind damit berechtigt, an offiziellen Turnieren teilzunehmen. Wir freuen uns schon darauf, diese mit euch zu bestreiten. Den gelb-orangen Gürtel erreichten Lenny, Kenni, Fynn, Marco und Noah. Einfarbig wurde es dagegen wieder für Platon, Damiano, Laura, Aaron, Nele mit dem Absolvieren der Prüfung zum 5. Kyu, dem orangen Gürtel. Bei unserem jungen Judosternchen Maria fängt es schon an, dunkler zu werden. Sicher wie ein alter Hase durchlief sie alle Prüfungsaufgaben und trägt nun bereits den orange-grünen Gürtel.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Gürtelfarbenträger! Ihr seid spitze!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Viele neue Gürtelfarben

Judo, Spaß und Sonnenschein – unser Sommerfest und Jugendkampfrochter-Lehrgang in Ellwangen

Am Samstag fand unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände der Pfarrwüste in Schwieberdingen statt. Bei wunderbarem Sommerwetter wurde gegrillt, geschlemmt, geschwätzt, und es wurden die tollen Spiele, die wir von unseren französischen Judofreunden aus Vaux-le-Pénil geschenkt bekommen hatten, ausprobiert. Natürlich waren auch unsere Fußbälle wieder im Dauereinsatz. Wer sich für die Natur und Könige interessierte, konnte mit Günter Breuer auf Entdeckungstour gehen und seinen spannenden Geschichten lauschen.

Es war wieder ein toller Nachmittag und Abend! Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Ein besonderer Dank geht hierbei an unser Trainerteam und unsere liebe Katja. Weitere Fotos findet ihr auf unserer Homepage. Während die einen feierten und chillten, schwitzten Justus und Lion beim zweitägigen Jugendkampfrichter-Lehrgang. AmSamstag mussten die beiden bei der EM der männlichen und weiblichen Jugend u9 und u11 in Ellwangen auf die Matte – aber als Jugendkampfrichter. Den restlichen Tag gab es Feedback zu den Kampfrichterentscheidungen und wurde viel gelernt. Am Sonntag machten Heike Barth und Martin Christ gleich mit Theorieunterricht weiter und gaben viele Tipps und Hinweise. Der nächste Wettkampf kann also für die beiden kommen, ob im weißen Judogi oder im weißen Jugendkampfrichter-Shirt…

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Judo, Spaß und Sonnenschein – unser Sommerfest und Jugendkampfrochter-Lehrgang in Ellwangen

Vom Internationalen Turnier in Sindelfingen zum Schapfenfest und Sporttag daheim und wieder zurück

Kontrastreicher hätte das Wochenende wohl kaum sein können und überall waren wir dabei:

Am Samstag startete das 23. Internationale Judoturnier im Glaspalast (ITG) in Sindelfingen mit 1800 erwarteten Athlet/-innen aus über 20 Nationen. Es ist damit eines der größten Judoturniere in Europa. Entsprechend freudig aufgeregt waren unsere Judokas. Alle haben in dieser besonderen Atmosphäre hart gekämpft und ihr Bestes gegeben. Leider konnten sich Ivan (u13), sein Bruder Micha (u18) und Ioakim (u18) trotz starker Kämpfe dieses Mal nicht durchsetzen und schieden aus. Johanna (u18) gewann ihren ersten Kampf nach unfassbaren 9:39 Minuten mit einem Opferwurf. Nachdem sie ihren zweiten Kampf verlor, gab sie in der Trostrunde alles und gewann wie auch die nachfolgenden Kämpfe vier, fünf und sechs. Damit errang sie einen megastarken 3. Platz: Bronze!

Parallel zum ITG fand das Schapfenfest in Schwieberdingen statt. Unsere Abteilung übernahm hier am Samstagabend eine Schicht am Verpflegungsstand des TSV. Manch ein Trainer oder Helfer wechselte dazu geschwind von der Sindelfinger ITG-Matte zum Stand. Nun ging es nicht mehr um Waza-aris oder Ippons, sondern um das leibliche Wohl der Gäste mit gegrillten Würsten, Pommes, frisch gezapftem Bier und Wein oder Cocktails. Die gute Stimmung im Team sorgte für großen Spaß und beste Laune.

Am Sonntag ging es gleich früh am Morgen mit dem ITG in Sindelfingen weiter. Janina startete mit ihren sieben Jahren in der u11. Sie verlor zwar beide Kämpfe und schied damit aus, konnte aber wertvolle internationale Turniererfahrung für ihre kommenden Wettkämpfe sammeln. Maria (u11) entschied ihren ersten Kampf für sich, verlor jedoch die beiden folgenden Kämpfe. Damit sicherte sie sich den 3. Platz: Bronze! Lion (u15) unterlag leider in zwei starken Kämpfen und schied aus. Alex (u15) gewann seinen ersten Kampf mit einem Uchi-mata. Bei seinem zweiten Kampf schickte er seinen Gegner mit einem Hüftwurf auf die Matte. Nachdem er den dritten Kampf verlor, gab er noch einmal alles in seinem vierten Kampf. Er gewann diesen mit einem links ausgeführten Tai-otoshi und besiegelte damit seine Bronzemedaille.

Auch am Sonntag gab es eine Parallelveranstaltung in Schwieberdingen, den Sporttag. Hier konnten unter der Anleitung unseres Trainers Timm, unterstützt von Philipp, neugierige Kinder mit tollen Spielen nach Regeln kämpfen und raufen. Wenn es euch Spaß gemacht hat, dann schaut doch mal bei uns im Training vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Kontrastreicher hätte das Wochenende nicht sein können – aber auch nicht spannender.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Vom Internationalen Turnier in Sindelfingen zum Schapfenfest und Sporttag daheim und wieder zurück

WJV-Jugend-Camp

Philipp und Lion nahmen mit über 60 anderen Judokas in der vergangenen Woche am viertägigen Judo-Jugend-Camp des Württembergischen Judo-Verbandes in Lauffen und Cleebronn teil. Gleich am ersten Tag ging es nach dem Aufstehen um 7.30 Uhr mit dem Frühsport los. In den nächsten Tagen gab es ein sehr abwechslungsreiches Trainingsprogramm – vom Techniktraining über Randoris bis hin zur Judo-Akrobatik und zum Show-Judo sowie zu Spielen wie Gotcha oder Jugger. An einem weiteren Tag lag der Trainingsschwerpunkt auf Selbstverteidigung, Pratzentraining, Notwehr und Nothilfe sowie dem Situationstraining. Doch die Jugendlichen kamen auch aus der Sporthalle raus: So ging es zum Geländespiel, zu Wasserschlachten und ins Schwimmbad. Abends kamen alle zu Gesellschaftsspielen oder zum Filmabend zusammen oder es wurde einfach gemeinsam gechillt. In jedem Fall wurde viel gequatscht, gelacht und gefachsimpelt, und natürlich wurden neue Judofreundschaften geschlossen. 

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für WJV-Jugend-Camp

Judo ohne Grenzen: Ein deutsch-französisches Freundschaftswochenende in Bildern

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Judo ohne Grenzen: Ein deutsch-französisches Freundschaftswochenende in Bildern